Am 2. Spieltag der Landesklasse Mitte empfing am gestrigen Sonntag die Empor aus Possendorf den letztjährigen Tabellennachbarn FV Gröditz 1911 e.V.
Nachdem
Possendorf am 1. Spieltag aus einer geordneten Defensive heraus kein
schlechtes Spiel gemacht und relativ unglücklich mit 2:0 nach zwei
Standardsituationen in Freiberg verloren hatte, war die Vorgabe des
Trainers Volker Schlicke klar: “Sicher stehen und auf schnelles und
gradliniges Umschaltspiel konzentrieren!”
Allerdings musste „Schlicks“ auch diesmal wieder auf vier potenzielle
Stammspieler aus unterschiedlichen Gründen verzichten. Es war mal wieder
Improvisationsgeschick und der Zusammenhalt im Verein gefragt. So
rückte z.B. Richard Nickl aus der zweiten Mannschaft in die Startelf und
seit langer Zeit Sebastian Hoffmeister mal wieder zwischen die Pfosten
der Ersten.
So pfiff Schiedsrichter Michael Schröder das Spiel bei bewölktem Himmel
und angenehmen Fussballwetter an. Gleich die erste Aktion im Spiel
gehörte den Hausherren doch leider standen hier sowohl Lotzmann im Tor
der Gäste als auch die Latte im Weg. Nach anfänglichem Abtasten ergriff
zunächst Gröditz stärker die Initiative und kam zu 2–3 kleineren
Möglichkeiten durch Zeller, Nehrig und Großmann. Allesamt stellten den
Abwehrverband um Grahle und S. Müller sowie ihren Torhüter vor keine
unlösbaren Aufgaben .
Possendorf konzentrierte sich sehr gut auf die Vorgaben des Trainers
und spielte sehr diszipliniert in der Defensive. Nur eine Großchance
ergab sich für Gröditz als diese auf der rechten Abwehrseite
durchbrechen konnten und die Flanke einen Abnehmer am langen Pfosten
fand, der den Ball an die Latte setzte.
Possendorf versuchte mit viel Aufwand das Spiel unter Kontrolle zu
bekommen, blieb aber zunächst in der Offensive eher harmlos. Die besten
Chancen hatten noch R. Schmidt und Becker. Gröditz agierte
erwartungsgemäß weitestgehend mit langen Bällen von Minge, aber die
Empor-Defensive hatte meist alles unter Kontrolle. So ging es mit 0:0 in
die Halbzeitpause.
In dieser wurde unter anderem der langjährige Mannschaftsleiter Wolfram Leege verabschiedet sowie verschiedene verdienstvolle Vereinsmitglieder geehrt und es bleibt nur zu sagen: DANKE WOLLE!!!! DANKE an alle anderen für ihren Einsatz für unseren Verein!
In
der zweiten Halbzeit war das gegenseitige Abtasten dann endgültig
vorbei und Empor machte jetzt Dampf. Allen voran Kapitän Mario Becker
riss das Spiel nun an sich. Nach einem sehenswerten Angriff in der 52.
Minute über die linke Seite und nach Flanke von René Schmidt netzte nun
der „durchgelaufene“ 6er „Boris“ sehr überlegt und mit sehr viel Ruhe am
Ball zum 1:0 ein. Dabei täuschte er zunächst freistehend sieben Meter
vorm Tor an und vollendete dann in die lange Ecke. Leider werte diese
Führung nicht lang und nur eine Minute später war es Nehrig, der gegen
vier Abwehrspieler im 16er an den Ball kam und trocken aus 14m
einnetzte. Aber die Hausherren blieben am Ball und machten weiter Druck.
Das 2:1 fiel nun in der 66. Minute. Nach einem abgefälschten Schuss kam
der Ball zu Max Hering und dieser behielt die Übersicht am 16er und
spielte einen „Traumpass“ durch die Abwehr auf Becker, der wiederum frei
aus 9m einschieben konnte.
Die „Becker-Minuten“ waren aber noch nicht vorüber. So tankte sich
dieser sehr sehenswert in der 71. Minute im 16er durch, dribbelte auf
der Grundlinie an seinen zwei Gegenspielern vorbei und spielte den Ball
flach zurück auf Höhe 11m.
Dort lauerte in unnachahmlicher Manier Simon Schreiber „alias der Messi
von Possendorf“ und netzte wie aus dem Lehrbuch gegen die Laufrichtung
des Torhüters zum 3:1 ein. Wieder nur sieben Minuten später, in der 78.
Minute, war es nun René Schmidt der einen sehr schönen langen Ball von
Neuzugang Marco Grahle, sehenswert runter pflückte und überragend volley
zum 4:1 einnetzte. Dabei ließ er dem Gröditzer Schlussmann keinerlei
Abwehrmöglichkeit. Nun war das Spiel entschieden und auch auf der
Possendorfer Bank kehrte beim Trainer Erleichterung ein. Aber Gröditz
gab sich nicht auf und so nutzte Tim Zeller noch eine Unachtsamkeit der
Empor-Defensive aus. Umkurvte „Hoffe“ im Possendorfer Tor und machte in
der 88. Minute noch das 4:2.
Alles zusammengefasst eine sehr konzentrierte gemeinschaftliche Mannschaftsleistung der Empor und die ersten 3 Punkte am Pulverweg für den neuen Trainer Volker Schlicke und seine Männer in dieser Saison!
Aufstellung: Hoffmeister – Poike, Grahle, S. Müller, Stevens – Becker – Nickl, Hering (80. Min Müller-Pachel), Schreiber (83. Min Kirchner) – R. Schmidt, E. Schmidt (75. Min M. Schilder)
P.O./S.H., 03.09.18