TSV Kreischa 2. – SG Empor Possendorf 2. 8:0 (Hz.: 1:0)
Am dritten Spieltag stand ein weiteres Auswärtsspiel in der Meisterschaft an.
Diesmal fuhren wir mit einer gewissen Erwartungshaltung nach Kreischa, um die hohe Niederlage vom letzten Wochenende zu revidieren. Im Gegenteil zu Pesterwitz spielten wir diesmal auf der wohl minimal erlaubten Größe des Spielfeldes in der E‑Jugend. Mit einigen Veränderungen in der Startelf und der erhofften Reaktion an Einsatzbereitschaft starteten wir in das Spiel. Die Mannschaft hatte sich vorgenommen heut ihre ersten Punkte einzufahren und Tore schießen zu wollen. Jannis spielte diesmal von Anfang an im Abwehrzentrum, um dieser etwas mehr Stabilität zu verleihen und nicht gleich wieder einem frühen Rückstand hinterher laufen zu müssen. Die zwei Außenspieler waren wie gewohnt Max auf der linken und Jonas auf der rechten Abwehrseite. Im Sturm fingen diesmal Mika und Nils von Beginn an.
Die ersten Minuten gestalteten beide Teams offen. Der Gedanke der Coaches mit Jannis schien fürs erste zu greifen. Allerdings zog es ihn am Anfang wie gewohnt nach vorn. Ein weiter Abschlag von Carlo, der wie immer ein starker Rückhalt für sein Team war, erreichte im Sturm Nils. Im Laufduell gegen seinen Gegenspieler, kam der Torwart aber leider vor Nils an den Ball. Zumindest im Ansatz konnte man dies als Chance verbuchen und war vielleicht ein probates Mittel um gegen den Gegner ein Tor zu erzielen. Kreischa selbst hatte durch sehr gefährlich nach innen getretene Eckbälle ihre ersten Chancen. Man konnte von Glück reden das ein direkt geschossener Eckball nur auf der Latte tanzte und nicht ins Tor ging. Nach einer Nachlässigkeit im Mittelfeld, wo unsere Stürmer den Ball nicht halten und verwerten konnten, dazu noch gefährlich durch die Mitte in die Beine des Gegners spielten, schoss Kreischa durch einen Fernschuss das 1:0. Die Mannschaft wollte direkt reagieren und Niklas kam für den unglücklich agierenden Mika ins Spiel. Dafür rückte Jannis auf seine gewohnte linke Sturmseite und Jonas wieder ins Abwehrzentrum. Ein paar wenige gute Szenen konnten die Jungs sich noch erarbeiten und kamen auch zum Abschluss, so dass die Hoffnung erhalten blieb heut ein Tor erzielen zu können. Allerdings zeigten einige der Jungs bei der Ballannahme und Mitnahme eklatante Schwächen, wo die Trainer sich in die Anfangszeit der F2-Jugend versetzt sahen. Bis zur Halbzeit blieb es bei dem schmeichelhaften 1:0 für Kreischa.
Die Trainer versuchten die Jungs in der Halbzeit aufzumuntern, aufzuwecken und zu motivieren. Das Spiel war noch nicht verloren und wenn die Mannschaft sich auf die Basics im Fußball besinnt und endlich auch mal körperlich dagegenhält und eben nicht nur zuschaut was der Gegner mit dem Ball macht und ständig hinterherläuft, wäre der Ausgleich definitiv noch drin gewesen.
Die Ansprache der Trainer verlief aber im Sande. Die Jungs hatten am heutigen Tage mehr mit sich als mit dem Ball und dem Gegner zu tun. Dazu kam, dass das Spiel auf der anderen Seite von Kreischa 1. oftmals interessanter schien als das eigene. So kam es wie es kommen musste, dass Kreischa durch einfache Dribblings unsere Spieler wie Fahnenstangen stehen ließ und auf 2:0 erhöhte. Nach einem eigenen Einwurf, was im Training ständig trainiert wird und zur Erarbeitung eigener Chancen genutzt werden soll, kam Kreischa nach einem einfachen Pass zum 3:0. Die Gegenwehr der Jungs war nun endgültig gebrochen und man gab sich seinem Schicksal hin. Allerdings geschah dies kraft- und kampflos. An die spielerische Seite war am heutigen Tag erst recht nicht zu denken.Die Tore für Kreischa fielen nun im Minutentakt und sie schossen einen ungefährdeten 8:0 Sieg heraus.
Das die Umstellung für die Jungs auf die E‑Jugend schwierig verlaufen wird und man mit Niederlagen rechnen und umgehen muss, war allen Beteiligten vor der Saison klar. Aber das dabei das fußballerische ABC vergessen wird und die Jungs sich teilweise ohne Einsatzwillen ergeben, ist schon etwas traurig.
Im Training muss deshalb weiter hart gearbeitet und an allen Schrauben gedreht werden, damit wieder bessere Ergebnisse erzielt werden können.
SG Empor Possendorf spielte mit: Carlo, Max, Jonas, Lukas D., Jannis, Mika, Niklas, Lukas K., Dominik
L.K., 11.09.18