SG Empor Possendorf 2. – SpG Reinhardtsgrimma/Glashütte 2:4 (0:3) am 16.03.19
Nach der langen Winterpause und einer, durch die Winterferien geteilten, nicht optimal verlaufenden Vorbereitungszeit, begrüßten wir unserer Gäste aus Reinhardtsgrimma abermals in unserem heimischen Stadion. Durch die Wetterbedingungen im Januar und Februar, konnte die intensive Vorbereitung, auf die anstehende Poolrunde, erst in den letzten zwei bis drei Wochen genutzt werden. Aber diese kurze Zeit wurde vom Trainer-Team genutzt, um im athletischen Bereich und an einer Systemumstellung zu arbeiten, sowie den Jungs eine spielerische Note zu verpassen. Ein internes Vorbereitungsspiel gegen unsere F1-Jugend ging dabei knapp verloren.
Im ersten Spiel konnte Moritz endlich seine ersten Erfahrungen unter freien Himmel sammeln und endlich auch sein Können unter Beweis stellen.
Die Trainer stellten ihre Taktik von einem 3–2 auf ein 2–1‑2 mit Moritz als Dreh- und Angelpunkt um, um somit die Räume zwischen Abwehr und Angriff enger zu gestalten.
Das Spiel gestaltete sich in den ersten Minuten relativ ausgeglichen, was die Trainer positiv stimmte. Erst in der 13.Spielminute kam der Gegner das erstmals frei vor unser Tor, weil unsere neu formierte Abwehr, mit Jonas über links und Marlin über rechts, überspielt wurde und der Gegner aus den Augen verloren wurde.
Die Mannschaft war bemüht und man merkte, dass sie das im Training erlernte umzusetzen. In der ersten Halbzeit gelang das leider noch suboptimal.
Ansätze aus der verbesserten Trainingsleistung waren trotzdem zu erkennen. Die Mannschaft versuchte selbst kontrolliert nach vorn zu spielen, sichere Pässe zu spielen und kreierte somit auch Chancen. Moritz trieb den Ball gut nach vorn und setzte Jannis im linken Sturm, aber auch Jannik auf der rechten Seite gut ein.
Das Glück des Tüchtigen war noch nicht auf unserer Seite und so verpassten Moritz und Jannis im Kollektiv den Anschlusstreffer, als sie am Torhüter scheiterten, ein Bein des Gegners dazwischen war der der Ball knapp am Tor vorbei rauschte.
Reinhardtsgrimma nutzte die Unachtsamkeit in der Abwehr konsequent aus und führte zur Halbzeit 0:3. Unserer Krake rutschte dabei ein Schuss über die Hände und half somit leider dem Gegner.
Nach der Pausenansprache der Trainer zeigte die Mannschaft die gewünschte Reaktion. Sie zeigte eine couragierte geschlossene Leistung. Der Gegner wurde früh angelaufen, unter Druck gesetzt und somit zu eigenen Fehlern gezwungen. Das Zusammenspiel zwischen Abwehr, Mittelfeld und Sturm klappte nun schon ganz gut. Was die Jungs in Halbzeit zwei boten, sah nach Fußball aus und kam dem nah, was sich die Trainer im Training und Spiel vorstellen.
Die Jungs verstehen es zunehmend, dass das Spiel primär über den Kampf geht und die spielerischen Elemente von ganz allein dazu kommen.
Nach einer schönen Ecke von Moritz, kam Jannis, mit den im Training einstudierten Laufwegen der Spieler, mit einem satten Schuss zum Anschlusstreffer. Das Tor gab den Jungs einen Auftrieb und das Selbstvertrauen in ihre Leistung.
Mit einem sehenswerten Diagonalpass von Jonas aus der Abwehr heraus, welcher direkt in den Lauf zum durchstartenden Moritz gespielt wurde und dieser sich gegen seinen Gegenspieler aufgrund seiner vorhandenen Physis durchsetzen konnte, verkürzte das Team sogar den Rückstand auf 2:3.
Jannik hatte die riesen Chance zum Ausgleich, als er von Jannis mit einem Pass in den Lauf freigespielt wurde und allein vorm Torhüter stand. Leider ging seine Schuss nur an den rechten Außenpfosten. Allerdings fiel im Gegenzug das 2:4, was gleichzeitig den Endstand darstellte.
Auf die zweite Halbzeit, welche mit 2:1 „gewonnen“ wurde, muss die Mannschaft aufbauen, im Training weiterhin engagiert, diszipliniert und konzentriert arbeiten und der gewünschte Erfolg wird sich früher oder später einstellen.
Die Jungs können nur über das Bewegungsspiel und Konzentriertheit in allen Mannschaftsteilen geschlossen zum Erfolg kommen. Fällt ein oder zwei Spieler ab, wird es für die ganze Mannschaft sehr schwer dies zu kompensieren.
Der kleine Fortschritt in Sachen Aggressivität und Spielformen ist dennoch ersichtlich, da das Spiel Anfang November 2018 noch deutlich mit 3:10 verloren ging und es somit diesmal deutlich enger gestaltet werden konnte.
Der Ausblick auf das nächste Spiel: Am Sonntag 24.03.2019 findet das Auswärtsspiel bei der SG Motor Freital mit Anpfiff 10:30 Uhr im Stadion Platz des Friedens statt
SG Empor Possendorf spielte mit: Carlo (TW), Marlin, Jonas ©, Jannik, Max, Jannis (1), Moritz (1)
L.K., 25.03.19