Das nächste Heimspiel unserer Zweiten stand an
Trainer Müller-Pachel konnte aus dem Vollen schöpfen. Die Bank war mit 5 Ersatzspielern üppig besetzt.
Neu in der Startelf waren Brika im Sturm und Bürger im Tor. Auch Kapitän Dombrowski war nach Urlaub wieder dabei.
Diesmal von Beginn an wach gab es innerhalb der ersten 5 Minuten gleich
zwei gute Chancen für Possendorf. Nach knapp 10min gab es die nächste
Großchance. Ein langer Ball schien bereits verloren zu sein, aber Brika
versuchte ihn zu erlaufen, es kam zum Pressschlag mit dem herauseilenden
Torwart. Der Pressschlag landete bei Händel, der das leere Tor vor sich
hatte, doch sich im letzten Moment von einem Verteidiger den Ball vom
Fuß spitzeln ließ.
Weißig kam nur zu einer Halbchance. Nach 25min belohnte sich die Zweite
für Ihre Offensivbemühungen. Brika wird links lang geschickt und legt
in den Rücken der Abwehr auf Müller-Pachel. Dieser musste nur noch
vollenden. Nach dem Tor verflachte das Spiel bei stärker werdenden
Nieselregen. 5min vor der Pause hatte Weißig die erste große Chance,
doch einer hatte immer ein Bein dazwischen bis der Ball dann im Toraus
war. Mit dem 1:0 ging es in die Pause.
Die zweite Hälfte plätscherte vor sich hin.
Nun kam auch Hoffmeister ins Geschehen, er betrat das Sportgelände.
Erst nach 10min kam Possendorf nach guten Zusammenspiel über Händel
wieder zu einem nennenswerten Abschluss. Die nächste Chance für
Possendorf folgte in der 60. Minute. Leumer dribbelte von hinten durch
die Mitte, sah den mitlaufenden, besser positionierten Mitspieler. Doch
der Ball berührte nur das Aluminium.
Possendorf wechselte nun das erste Mal, für Brika kam Herrla.
Die Zweite versäumt es, das zweite Tor nach zu legen und das wird
selbst in dieser Klasse bestraft. In der 70. Min kommt Weißig zum
Ausgleich, nachdem Possendorf den Ball hinten nicht raus bekam und der
Gegner an dieser Stelle im Kopf schneller schaltete.
Die Verunsicherung war Possendorf nun anzumerken. Weißig hat eine
Minute später gleich die nächste riesen Chance. Beim Gegentor
weitestgehend chancenlos, konnte sich Bürger das erste Mal richtig
auszeichnen.
Weißig war nun am Drücker, eine Doppelchance vereitelt Bürger
überragend. Possendorf reagierte auf den Gegentreffer, brachte Lerche
für den heute glücklosen Händel.
Possendorf kam nun wieder zu einer Chance, der Ball ging knapp am
Pfosten, nach gutem Zusammenspiel über die linke Seite, vorbei. Das
Glück ist diesmal mit dem Tüchtigem:
Einen Freistoß in der 80. Minute von der Mittellinie spielte Schilder
kurz auf Jentsch, dieser ließ prallen und Schilder sah Müller-Pachel
diagonal links am Strafraum stehen, welcher den Ball ins rechte lange
Eck unhaltbar für den Torwart veredelte.
Weißig ging nun ins Risiko und Possendorf bekam Platz zum Kontern. In
der 90. Minute war Possendorf dann eiskalt vorm Tor. Müller-Pachel
schickte von der eigenen 16, den wieder eingewechselten Brika auf die
Reise. Dieser vollendete zum 3:1 Endstand.
Insgesamt ist es ein verdienter Sieg, der auch weitestgehend ungefährdet war.
Aufstellung: L. Bürger – Jentsch, Semmisch, Brauer – Leumer – E. Schilder, Dombrowski, Jähnig, Brika (Herrla) – Müller-Pachel, Händel (Lerchl)
R.N./S.H., 24.09.18