SG Empor Possendorf 2. – SpG Schandau 2./Reinhardtsdorf 2. 7:3 (2:2) am 16.06.19
Am Sonntag 16.06.2019 fand im Rahmen unserer 100-jährigen Vereinsfeierlichkeiten der SG Empor Possendorf der letzte Spieltag für alle Nachwuchsmannschaften in unserer Heimstätte in Hänichen statt.
Als Gäste zu unserem letzten Saisonspiel begrüßten wir die Sportfreunde aus Schandau/Reinhardtsdorf.
Die Trainer konnten endlich mal wieder alle Spieler begrüßen.
Das Spiel fand diesmal vor einem etwas größerem Publikum statt, was daran lag, dass vor unserem Spiel die F‑Jugend und nach uns die E1 spielten.
Das Spiel begann ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Nach einem Eckball von den Gästen, welcher noch geklärt werden konnte, lief Mika den Abwehrspieler zu spät an und konnte somit einen Gewaltschuss kurz hinter der Mittellinie nicht verhindern. Der Schuss fiel zum 0:1 in den oberen Winkel und Carlo hatte keine Chance.
Die Jungs motivierten sich aber gegenseitig und fielen nicht zusammen. Nachdem Jannis und Mika den Gegner in dessen Abwehr früh unter Druck setzten, kam der Ball zu Moritz im Mittelfeld. Dieser zog aus halbrechter Position ab und ähnlich wie beim Gegentor, senkte sich der Ball ins lange Eck zum 1:1. Auf einmal waren unsere Jungs im Auftrieb.
Nach einer
Stafette im Mittelfeld von Jonas zu Moritz spielte Moritz einen schönen
Schnittstellenball zwischen beide Verteidiger. Dabei hatte er gesehen wie
Jannis einlief. Jannis erreichte den Ball kurz vorm Torhüter und spitzelte ihn,
zum umjubelten Führungstreffer, an ihm vorbei. Im Laufe der ersten Halbzeit
wurden einige gute Chancen nicht genutzt. So setzte Jannis einen Schuss an den
Pfosten oder Max fehlte nach einem Flankenlauf auf seiner linken Seite vorn etwas
die Kraft. Die Trainer wechselten nach der Führung Marlin für Mika, Dominik für
Jannis und Jannik für Max nacheinander ein.
Schandau zeigte sich nach dem Rückstand aber wenig geschockt und setzte nach.
Nach einem weiten Abstoß des Gegners, hebelte er einfach unsere Abwehr aus und
glich zum 2:2 aus, was auch den Halbzeitstand bedeutete.
Die Trainer fanden in der Halbzeitansprache wohl die richtigen Worte. Sie erinnerten dabei an das Spiel in Altenberg, welches in der zweiten Halbzeit aus der Hand gegeben wurde. Die Jungs sollten konzentriert weiter agieren und sich für die erste gute Halbzeit endlich mal wieder selbst belohnen.
Die Jungs zeigten endlich die gewünschte Reaktion. Nach einer Flanke von Moritz findet er Mika, der zum 3:2 einnetzt. Somit hatten alle drei Offensivkräfte getroffen, was dieses Jahr viel zu selten vorkam. Nach guten Schuss von Jannis, erzielte Mika auch das 4:2 durch Abpraller, weil er gut nachgesetzt hat. Das 5:2 durch Mika fiel nach ähnlichem Muster. Eine kurze Schlafeinheit der Jungs bescherte den Treffer zum 5:3, weil der Gegner eine Ecke schnell ausführte und der Gegner nicht gedeckt wurde.
Marlin, Dominik und Jannik kamen wieder zu ihren Einsatzzeiten. Jannik stand in der Abwehr oftmals richtig und konnte seine Schnelligkeit ausspielen. Dominik hatte selbst einige Chancen vorm Tor, schloss diese allerdings noch zu überhastet ab. Marlin musste dagegen vom Sturm kurzfristig wieder ins Tor wechseln und Carlo vertreten, da sich dieser bei einem Zweikampf verletzt hatte. Marlin erwies sich dabei auch als sicherer Rückhalt für seine Mannschaft und wurde diese Saison schon des Öfteren als zweiter Torwart gebraucht.
Moritz stellte mit seinem zweiten Tor den alten Abstand von drei Toren auf 6:3 wieder her. Den Abschluss setzte Mika mit seinem vierten Treffer und einem schönen Drehschuss ins lange Eck zum Endstand von 7:3.
Die Jungs feierten den Sieg vor heimischen Publikum ausgelassen und freuten sich über die gezeigte geschlossene Mannschaftsleistung.
Zum Abschluss der Saison, zeigten die Jungs den Trainern, dass sie diese Saison doch etwas gelernt hatten. Das letzte Spiel stellte die zweitbeste Leistung der Saison dar.
Die Jungs sollten das Gefühl des Sieges mit in die Sommerpause nehmen und nächstes Jahr wieder frisch angreifen. Allerdings sollten sie auch die Lehren aus der Saison ziehen.
Vieles geht halt nur über diszipliniertes Training, Entschlossenheit, Kampfgeist, Einsatzwillen und die nötige Konzentration. Wenn die Jungs das in der Saison gezeigt haben, konnten sie auch mit den meisten Gegnern mithalten und Punkte mit nach Hause nehmen. Oftmals fehlte es den Jungs allerdings an Vielem.
In eigener Sache:
Vor Beginn des Spieles dankten die Jungs und deren Eltern den Trainern für ihre geleistete ehrenamtliche Tätigkeit, ihre geopferte Freizeit und den gelassenen Nerven mit Worten und persönlich ausgewählten Geschenken.
Besonderer Dank galt dabei den scheidenden Trainern Ronny Maune und Sven Dölitzsch, welche die Jungs über das ganze Jahr betreuten und sich nach der Spielzeit aus dem Trainergeschäft zurückziehen.
Max und Marlin werden die Mannschaft leider verlassen und Altersbedingt in die D2-Jugend wechseln.
Jannik hat sich
entschlossen innerhalb des Vereines in die Abteilung Volleyball zu wechseln.
Wir danken Jannik für die gezeigte Leistung in dieser Saison und dessen
Einsatzbereitschaft, auch wenn er über den Status des Einwechselspielers nicht
hinauskam.
Jannik, für deine weitere sportliche Laufbahn wünschen wir dir alles Gute und
viel Glück und vor allem viel Spaß beim Volleyball.
Am 29.Juni findet im Rahmen der Vereinsfeierlichkeiten noch ein Turnier auf unserem Sportplatz statt. Die jeweiligen Zeiten entnehmen sie bitte der Homepage.
Das gesamte Trainer-Team bedankt sich bei allen Jungs, deren gezeigten Leistungen und dass sie trotz aller Höhen und Tiefen am Ball geblieben sind.
Ein weiterer Dank gilt auch den Eltern, welche das Hobby Fußball für ihre Kids erst ermöglichen und sich dafür die Zeit unter der Woche und am Wochenende nehmen.
In diesem Sinne verabschiedet sich die E2-Jugend in die Sommerpause und begrüßt die Jungs voraussichtlich ab der vorletzten Ferienwoche als neue E1-Jugend zur Vorbereitung auf die neue, hoffentlich etwas erfolgreichere, Saison.
SG Empor Possendorf spielte mit: Carlo (TW), Jonas, Max, Moritz (2), Jannis © (1), Mika (4), Dominik, Jannik, Marlin
L.K.