SG Empor Possendorf 2. – BSG Stahl Altenberg 3:4 (0:2) am 13.04.2019
Nach der etwas enttäuschenden Vorstellung gegen Glashütte, stand das Wort Hoffnung für die Trainer und die Jungs wieder im Mittelpunkt des Spieltages.
Bei sonnigen, aber etwas frostigen Temperaturen, begrüßten die Trainer Marvin und Vincent als Verstärkung von der E1 zum Spiel. Jannis musste diesmal passen und wurde letztendlich schmerzlich vermisst.
Zwar war der Rest der Mannschaft an Bord, aber die Trainingswoche verlief wieder einmal nicht optimal, so dass die Nachbereitung des Spieles von Glashütte und die Spielvorbereitung nur am Dienstag stattfinden konnte.
Jonas stand zwar mit im Kader, war aber immer noch gesundheitlich angeschlagen, so dass wie immer Carlo im Tor, Max und Marlin in der Abwehr, Moritz die Fäden im Mittelfeld ziehen sollte, Mika wie gewohnt im rechten Angriff agierte und Marvin zunächst Jannis auf der linken Seite ersetzte.
Die Hoffnung schwand allerdings on den ersten Minuten des Spieles schon wieder dahin. Ein Fehler, welcher sich wie ein roter Faden durch die Saison zieht, führte zum schnellen 0:1 von Altenberg. Altenberg agierte das gesamte Spiel mit langen Abschlägen auf ihre Stürmer. Unsere Abwehr unterschätze so einen Ball wieder mal und der Stürmer konnte allein auf das Tor zulaufen und vollenden, so dass Carlo auch keine Chance zum abwehren hatte. Moritz sollte anfänglich eher defensiv agieren, um genau den schnellen Rückstand zu verhindern, aber auch er konnte das Tor nicht abwehren. Ansonsten verlief die erst Halbzeit mit einem Chancenvorteil für unsere Mannschaft. Die Chancen entstanden aber oftmals aus Einzelleistungen, anstatt sich diese spielerisch herauszuspielen, Ball und Gegner laufen zu lassen, so wie es die Trainer wünschen. Entweder schloss Mika zu schnell aus dem rechten Halbfeld ab, so dass der Ball am Tor vorbei rauschte, übersah den besser und allein vorm Tor positionierten Marvin oder Marvin selbst hatte mehrfach Pech als er nach einer Einzelleistung sich im Zweikampf durch setzte und nur die Latte des gegnerischen Tores traf. Auch Vincent konnte sich nicht bedeutend durchsetzen, als er Mitte der ersten Halbzeit für Mika ins Spiel kam, aber auch weniger das Zusammenspiel mit Marvin und Moritz suchte.
So musste es kommen wie eine alte Weisheit des Fußballs lautet: „Wenn du vorn deine Chancen nicht nutzt, bekommst du hinten einen rein“:
Folgerichtig ging es mit einem 0:2 Rückstand in die Halbzeit.
Die Ansprache der Trainer fand diesmal kurz und knapp aus, war aber dennoch motivierend, weil Altenberg jetzt nicht die spielerische Klinge anschlug und somit nicht drückend überlegend war. Das Ziel der Mannschaft war es, ein schnelles Tor zu schießen und somit den Anschlusstreffer zu erzielen und Altenberg unter Druck zu setzen, die Abschlüsse bedachter und nicht zu überhastet abzuschließen, das Zusammenspiel zu verbessern und hinten sicher zustehen. Allerdings geriet das Vorhaben schnell in Vergessenheit und Altenberg legte mit dem dritten Treffer, wieder viel zu einfach, nach. Aber die Jungs gaben nicht auf und kämpften aufopferungsvoll. Wieder einmal zeigten die Jungs viel zu spät, wozu sie im Stande sind. Nach einer Ecke von Moritz verkürzte der mit aufgerückte Marlin auf 1:3. Vincent schloss einen Angriff am langen Pfosten schön ab und der Abstand wurde auf 2:3 verkürzt. Die Chance zum Ausgleich ließ Moritz mit einem nicht verwandelten 9‑m-Freistoß leider liegen, nach dem Marvin im Strafraum abgeräumt wurde. So war es wieder Marlin, der mit einen Distanzschuss von der Strafraumecke ins lange Eck den Ausgleich innerhalb von fünf Minuten und sein zweites Saisontor erzielte.
Allerdings rutsche Marlin in der Abwehr auch aus und sein Gegenspieler konnte wieder der Führung für Altenberg erzielen. In den letzten Minuten erspielte sich die Mannschaft noch zwei drei Chancen. Dominik hatte kurz vor Ende nochmal die Möglichkeit zum Ausgleich, vergab aber freistehend vorm Tor.
Der Ausgleich wäre verdient gewesen, aber auch ein Sieg war machbar gegen eine Mannschaft, die heut nicht besser war, sondern nur ihre Chancen konsequent zu nutzen wusste. Leider haben die Jungs auch mit der Verstärkung es wieder nicht geschafft ihre Leistung über die komplette Spielzeit aufs Feld zu bringen und ist wie so oft zu spät aufgewacht. Wenn diese Fehler noch abgestellt werden, besteht die große Möglichkeit am letzten Spieltag dieses Pools nochmals ein Sieg einzufahren und wenigstens im Mittelfeld der Tabelle anzukommen. Aber dazu müsste im Training halt endlich mal wieder konzentriert, konsequent und diszipliniert trainiert werden.
Zwischendurch steht für drei Spieler noch das Real-Madrid-Fußballcamp auf unserem heimischen Rasenplatz anlässlich der 100-jährigen Vereinsfeierlichkeiten der SG Empor Possendorf an.
Dazu wünschen wir den Jungs viel Spaß und mögen sie viel dazu lernen, was sie mitnehmen können.
Den Rest wünschen wir, wie den Eltern, ein frohes Osterfest und erholsame Ferien.
Der Ausblick auf das nächste Spiel:
Am Samstag 05.05.2019 findet das letzte Auswärtsspielspiel dieser Poolrunde gegen die SpG. Wurgwitz/Weißig mit Anpfiff 11:00 Uhr auf dem Sportplatz in Wurgwitz statt.
SG Empor Possendorf spielte mit: Carlo (TW), Marlin (2), Jonas, Max, Dominik, Jannik, Marvin, Mika, Moritz, Vincent (1)
L.K., 16.04.19