Das AH-Fußballjahr 2024 war ein schönes und erfolgreiches Jahr. Die beiden Hallenturniere im Januar passen mit den jeweils vorletzten Plätzen allerdings nicht ganz dazu.
Es folgte im Februar das TT-Turnier in der Halle in Hänichen. Zur Erinnerung: Die Sieger hießen Axel Berger, Katja Weinhold und bei den Kindern Anthony Weinhold.
Weiter ging es im März mit dem Bowlingabend im Hains. Hier hießen die Sieger Anett Grünewald und Sven Rudolph.
Bei beiden Veranstaltungen waren unsere Frauen, Freundinnen und beim TT auch die Kinder dabei. Es hat allen, auch den Organisatoren, viel Spaß gemacht.
Wir hatten 12 Spiele vereinbart. Drei sind ausgefallen. Mühlbach und Dipps hatten abgesagt und Schmiedeberg ist den an diesem Freitag schlechten Wetterprognosen
zum Opfer gefallen. 9 Spiele haben wir also absolviert, das Ü50-Spiel gegen Reinhardtsgrimma ist in der Bilanz eingeschlossen.
Hier sind noch mal alle Ergebnisse:
gegen Dorfhain 3 : 2
gegen Kreischa 2 : 1
gegen Seifersdorf 1 : 2 gegen Pesterwitz 6 : 1 gegen Kreischa 3 : 1
gegen Reinhardtsgr. 2 : 2
gegen Glashütte 3 : 3
gegen Hetzdorf 6 : 3
gegen Dohna 7 : 3
Nur einmal verloren und drei Spiele mit 6 oder mehr erzielten Toren gewonnen – das kann sich sehen lassen. Das Torverhältnis von 33 : 18 ist auch sehr gut, die 18
Gegentore vielleicht nicht ganz so …
Pro Spiel haben wir 3,7 Tore erzielt (2023 waren es 2,5).
Folgende Spieler haben sich in die Torschützenliste eingetragen:
1 x René Franke, Johann Kaltofen
2 x F. R. Hammer, Raik Donner
3 x André Ullrich, Alexander Dressel
4 x Lutz Junghans
6 x Axel Berger
Torschützenkönig mit 11 Toren wurde: Alexander Sprosse
Herzlichen Glückwunsch.
In den 9 Spielen haben wir insgesamt 26 Spieler eingesetzt. Bei alle Spielen war nur dabei: Marco Barwanietz. Und nur einmal gefehlt hat Ronny Maune im Tor.
Das verdient Achtung und ein Dankeschön!
Angesichts der Spieleranzahl ist es nicht ganz verständlich, dass das Trainerteam mittwochs oftmals noch nicht weiß, ob am Freitag mindesten 11 oder 12 Spieler zur
Verfügung stehen. Am Ende hat es ja immer gereicht, aber die MeldeApp immer von allen zu nutzen, würde sehr helfen.
An dieser Stelle geht ein Dank an unsere beiden Heimschiris Holger Lickefett und Gerd Schmidt. Ohne sie gäbe es bestimmt so manche kleine Reibereien.
Damit Spiel- und Trainingsbetrieb reibungslos laufen sind zwei Sportfreunde ständig im Einsatz: Hellmut Fröhlich und Steffen Reis.
Hellmut hat mit seinem Training und den Aufstellungen, einschl. der Spielerwechsel, zur Stabilität und Qualität der AH beigetragen. Und Steffen als Multiorganisator
kümmert sich um das Drumherum, wie gemeinsame Veranstaltungen, Grillabende nach Training oder Spiel bzw. Verpflegung nach Ausfall des Casinos.
Dafür ein besonderes Dankeschön im Namen der Mannschaft.
Das Waschen der Spielgarnituren erledigt Fam. Hellmut Fröhlich. Für saubere Trainingshemden sorgen neben anderen oft die Fam. Frank Grünewald und Ronny Maune. Auch ihnen gilt ein Dankeschön dafür.
Um die Finanzen der Mannschaft und um die Geburtstage kümmert sich bereits mehrere Jahre Dietmar Keßler. Danke.
Damit das Fußballjahr stets rund läuft, sind also einige Helfer notwendig. Aber man sieht, dass es allen Freude macht, vor allem wenn jeder mitzieht und sich Erfolge einstellen.
Zum Schluss noch ein Blick auf das Jahr 2025. Andreas Kaiser hat schon 12 Spiele abgeschlossen. Im März gibt es wieder einen Bowlingabend, im Juni unser traditionelles Vogelschießen und im September sind wir ein Wochenende in Papstdorf. Es liegt also erneut ein interessantes Jahr vor uns.
Dez. 2024 Rolf Hammer, Zuarbeit: Hellmut Fröhlich
Das Leitungsteam der AH-Mannschaft wünscht allen Spielern und Freunden der AH mit ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr, natürlich immer bei bester Gesundheit, sowie dann wieder eine schöne Zeit mit dem runden Spielgerät.
Steffen, Hellmut, Dietmar, Andreas, Rolf Dez. 2024